Coca-Cola Datenschutzerklärung
ZUSAMMENFASSUNG
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf Websites (unsere «Websites»), mobile Sites, Anwendungen, Widgets sowie andere mobile interaktive Features (zusammen unsere «Apps») (alle zusammen, Apps und Websites, die «Sites»), die mit dieser Datenschutzerklärung verlinkt sind und sich unter Verwaltung der NV Coca-Cola Services SA befinden, ein Unternehmen mit eingetragenem Sitz in Chaussée de Mons 1424, 1070 Brüssel («Datenverantwortlicher», «CCS», «wir», «unser(e)» und «uns»). Du kannst entweder die vollständige Datenschutzerklärung oder die nachfolgende Zusammenfassung lesen.
Bitte beachte, dass in dieser Datenschutzerklärung keine Regelungen für den Datenschutz, Informationen oder andere Verfahren Dritter behandelt werden und wir diesbezüglich auch keine Haftung übernehmen. Dies gilt auch für Dritte, die Internetauftritte unterhalten, mit denen diese Sites verlinkt sind. Das Einfügen eines Links auf den Sites impliziert keine Befürwortung der verknüpften Website durch und oder unsere verbundenen Unternehmen.
WIE VERWENDEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN UND WIE WERDEN SIE ERFASST?
Wir erfassen unterschiedliche Kategorien personenbezogener Daten. Dazu gehören unter anderem: Kontakt- und Profilinformationen, Präferenzen und Interesseninformationen, benutzergenerierte Inhalte (UGC), Standortdaten sowie von sozialen Netzwerken und externen Partner bereitgestellte Informationen.
Diese personenbezogenen Daten werden auf verschiedene Art und Weise erfasst, darunter:
· Wenn du uns personenbezogene Daten bereitstellst. Wir erfassen deine personenbezogenen Daten, wenn du sie uns aktiv zur Verfügung stellst, z. B. wenn du dich registrierst, um ein Konto einzurichten, Kommentare, Fotos und Videos veröffentlichst, deine Stimme im Rahmen deiner Teilnahme an einer Promotion aufzeichnest oder mit Benutzern chattest.
· Wenn du unsere Sites nutzt. Wir (und externe Partner in unserem Auftrag) erfassen personenbezogene Daten über dich automatisch im Rahmen deiner Nutzung der Websites.
· Wenn du offline bist: Wir erfassen deine personenbezogenen Daten auch, wenn du die Sites nicht nutzt, z. B. wenn du an Coca-Cola-Veranstaltungen teilnimmst oder uns über Partner-Sites kontaktierst.
Die aus verschiedenen Quellen erfassten personenbezogenen Daten können verknüpft oder kombiniert werden, um unabhängig von der Art und Weise der Interaktion – online, über Mobilgeräte oder soziale Medien – eine einheitliche Benutzererfahrung sicherzustellen.
Wir nutzen personenbezogene Daten für verschiedene Zwecke, z. B. um deine Anfragen zu erfüllen und dich zu kontaktieren, dir persönliche Werbeinhalte und -materialien zukommen zu lassen, unsere Sites und Geschäftstätigkeit zu analysieren und zu verbessern sowie aus anderen Gründen, die in der Datenschutzerklärung ausführlich beschrieben sind.
Weitere Informationen dazu, welche Daten wir erfassen und wie sie verwendet werden, findest du in unserer vollständigen Datenschutzerklärung.
WIE TEILEN WIR INFORMATIONEN?
Wir teilen Informationen aus vielerlei Gründen, z. B. um die Funktion unserer Sites sicherzustellen, deine Anfragen zu beantworten, deine Erfahrung zu verbessern sowie für andere unserer Geschäftstätigkeit dienliche Zwecke. So teilen wir unter Umständen Daten:
· Mit unseren verbundenen Unternehmen und Gesellschaften der Coca-Cola Group, die diese gemäss dieser Datenschutzerklärung verwenden
· Mit externen Partnern zwecks Erfüllung deiner Anfragen, z. B. wenn du deine Aktivitäten mit Freunden und Kontakten teilst
Weitere Informationen über diese und andere Methoden, mit denen wir Daten teilen, findest du in unserer vollständigen Datenschutzerklärung.
WELCHE RECHTE UND OPTIONEN STEHEN DIR ZUR VERFÜGUNG?
Wir möchten, dass du deine Rechte und Optionen in Bezug auf die Art und Weise verstehst, wie wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten. Je nachdem, wie du unsere Sites nutzt, können diese Rechte und Optionen die folgenden inkludieren:
· Individuelle Rechte. Dir stehen gemäss anwendbarem Datenschutzrecht spezifische Rechte in Bezug auf die über dich von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu, darunter das Recht auf Einsicht und Löschung sowie die Beschränkung dieser Daten auf bestimmte Verarbeitungsaktivitäten.
· Interessenbasierte Werbung. In den Online-Ressourcen der European Interactive Digital Advertising Alliance, der Network Advertising Initiative oder den DAA-Ressourcen findest du Informationen dazu, wie du gewisse interessenbasierte Werbeaktivitäten ablehnen (opt out) kannst. Manche dieser Austrittsoptionen sind vielleicht nur dann verfügbar, wenn dein Browser auf die Annahme von Cookies konfiguriert ist. Wenn du unterschiedliche Geräte verwendest, den Browser wechselst oder Cookies löschst, kann es sein, dass du das Opt out erneut durchführen musst. Du kannst interessenbasierte Werbeaktivitäten auch über dein Mobilgerät beschränken. Wähle dazu die Option «Kein Ad-Tracking» (iOS) oder «Personalisierte Werbung deaktivieren» (Android).
· Cookie-Einstellungen und -Präferenzen. Du kannst Cookies und andere Tracking-Technologien über die Einstellungen deines Browsers verwalten.
· E-Mail-Einstellungen und -Präferenzen. Wenn du keine weiteren Marketingnachrichten mehr von uns erhalten willst, kannst du diese jederzeit abbestellen. Du kannst auch deine E-Mail-Optionen konfigurieren, um den automatischen Download von Bildern zu blockieren, die Tracking-Technologien enthalten.
Weitere Informationen zu deinen Rechten und Optionen findest du in unserer vollständigen Datenschutzerklärung.
FRAGEN ZU UNSERER DATENSCHUTZRICHTLINIE?
Wenn du Fragen zu unserer Datenschutzerklärung hast, kannst du uns gerne per E-Mail unter privacy@coca-cola.com kontaktieren.
Bevor du auf unsere Sites zugreifst oder sie nutzt, solltest du verstehen, wie wir deine personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten, speichern, nutzen und offenlegen. Siehe dazu diese Datenschutzerklärung.
Siehe ANHANG 1 – DATENVERANTWORTLICHE
Siehe ANHANG 2 – TRACKING-TECHNOLOGIEN EXTERNER PARTNER
LETZTE ÜBERARBEITUNG: 15.07.2019
Coca-Cola DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Vollständige Erklärung
1. Worum geht es bei dieser Datenschutzerklärung?
CCS ist der Datenverantwortliche (im Sinne der EU-Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (hiernach die «Datenschutz-Grundverordnung»)) für die Verarbeitung deiner in der Datenschutzerklärung beschriebenen personenbezogenen Daten.
Diese Datenschutzerklärung (die «Datenschutzerklärung») beschreibt, wie CCS deine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Websites (unsere «Websites») und jeglichen mobilen Sites, Anwendungen, Widgets sowie anderen mobilen interaktiven Features (hiernach gemeinsam unsere «Apps») (alle gemeinsam, Apps und Websites, die «Sites») erfasst.
Du kannst über die Angaben in Abschnitt 10 dieser Datenschutzerklärung mit uns in Kontakt treten.
2. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir über dich?
· Wenn du uns personenbezogene Daten bereitstellst. Wir erfassen deine personenbezogenen Daten, wenn du sie uns aktiv zur Verfügung stellst, z. B. wenn du dich registrierst, um ein Konto einzurichten, Kommentare, Fotos und Videos veröffentlichst, deine Stimme im Rahmen deiner Teilnahme an einer Promotion aufzeichnest oder mit Benutzern chattest.
· Wenn du unsere Sites nutzt. Wir (und externer Partner in unserem Auftrag) erfassen personenbezogene Daten über dich automatisch im Rahmen deiner Nutzung unserer Sites.
· Wenn du offline bist: Wir erfassen deine personenbezogenen Daten, auch wenn du unsere Apps und/oder Sites nicht nutzt, wenn du z. B. an Events von Coca-Cola teilnimmst oder unsere Partner-Sites kontaktierst.
a. Personenbezogene Daten, die wir über dich erfassen und verarbeiten
· Kontakt- und Profildaten: Personenbezogene Daten wie Vor- und Zuname, Benutzername, Geburtsdatum, Telefonnummer, Anschrift, geschäftliche Informationen, Alter, Postleitzahl und Lieferadresse, Land, Telefonnummern und E-Mail-Adressen, Promotion Codes, wenn du dich bei unseren Sites registrierst, einer Mailing-Liste beitrittst, an einem Wettbewerb oder einer Verlosung teilnimmst, Promotion-Gewinne einlöst oder anderweitig mit uns kommunizierst oder interagierst.
· Präferenzen und Interesseninformationen: Präferenzen für Benachrichtigungen, Marketing-Mitteilungen und die Anzeige unserer Site.
· Social Media-Profil: Wenn du mit unseren Sites über verschiedene Social Media-Netzwerke interagierst, z. B. dich über unsere Sites bei Facebook anmeldest, unserer Site mit einem «Gefällt mir»-Vermerk versiehst, uns folgst oder unsere Inhalte auf Facebook, Twitter, Snapchat, LinkedIn, Instagram oder anderen Sites teilst, erhalten wir ggf. Informationen von diesen sozialen Netzwerken, darunter deine Profildaten, die mit dem jeweiligen Social Media-Konto verknüpfte Benutzer-ID oder andere Informationen, deren Offenlegung durch das Social Media-Netzwerk an Dritte von dir freigegeben wurde.
· Benutzergenerierte Inhalte (UGC), Kommentare, Chats und Meinungen: Wenn du direkt mit uns in Kontakt trittst, z. B. per E-Mail, Telefon, Post oder durch das Ausfüllen eines Online-Formulars oder die Teilnahme an einem Online-Chat, zeichnen wir deine Kommentare und Meinungen auf. Wir zeichnen auch Kommentare und Meinungen bei der Teilnahme an unseren Umfragen, Verlosungen oder Promotions auf. Zu diesen Kategorien personenbezogener Daten können Sprachaufnahmen, Fotos und Videos gehören, vorausgesetzt, du erlaubst den Sites, Live-Videostreams von deiner Gerätekamera zu verwenden. Diese Funktionalität wird verwendet, um dir ein verbessertes interaktives Erlebnis zu bieten. Wir und unsere Dienstanbieter erfassen, erfassen oder zeichnen keine Bilder, Videostream-Informationen oder andere Daten über Gesichter im Videostream auf. Die Informationen bleiben auf deinem Gerät und werden entfernt, wenn du den Browser oder die App deaktivierst. Wir und unsere Dienstleister können jedoch weitere Informationen darüber erfassen, wie du die Funktionalität nutzt, z. B. wie oft und wie lange.
· Standortdaten: Unsere App wird nicht dazu verwendet, Standortdaten per GPS, WiFi oder WiFi-Triangulation zu erfassen, zu speichern oder zu lesen. Wir und unsere Dienstanbieter erfassen lediglich anonymisierte, zufällig generierte App-IDs, um erkennen zu können, wann sich Benutzer in der Nähe unserer Verkaufsstellen befinden und ihnen standortspezifische Promotion-Nachrichten und Rabattinformationen für diese Läden zukommen zu lassen.
b. Automatisch erfasste Informationen
Wenn du unsere Sites nutzt, unsere E-Mails liest oder anderweitig über einen PC oder ein Mobilgerät mit uns interagierst, erfassen wir und unsere externen Partner ggf. automatisch Informationen darüber, wie du auf unsere Sites zugreifst und sie nutzt bzw. welche Geräte du dafür verwendest.
Wir nutzen diese Informationen, um dein Benutzererlebnis zu verbessern und zu personalisieren, unsere Sites zu überwachen und zu verbessern sowie zu anderen internen Zwecken.
Wir erfassen diese Daten üblicherweise über eine Vielfalt an Tracking-Technologien, darunter Cookies, Flash-Objekte, Pixel, Web-Beacons, eingebettete Skripts, Technologien zur Standorterkennung usw. (hiernach gemeinsam «Tracking-Technologien»).
Im Speziellen erfassen wir deine personenbezogenen Daten über Tracking-Technologien, wenn du mit den Sites interagierst. Auf diese Weise können wir beispielsweise Produkte in deiner Nähe finden, dir Echtzeitangebote und mehr sowie persönliche Marketing-Mitteilungen zur Verfügung stellen, Betrugsversuche bekämpfen, die Performance unserer Produkte analysieren und verbessern, Installationsdaten sammeln (Geräte-ID, Traffic-Quelle, Batteriestand, Netzbetreiber, Gerätemodell), um die Medieninvestition nachzuverfolgen und andere legitime Zwecke zu erfüllen.
Du kannst diese Technologien annehmen oder ablehnen (ausser, wenn dies für die einwandfreie Funktionalität der App zwingend erforderlich ist), indem du deine Handy-Einstellungen oder die Datenschutzeinstellungen deines Profils konfigurierst (siehe dazu Abschnitt 5 unten).
Automatisch über dich erfasste Informationen können mit anderen, direkt gesammelten personenbezogenen Daten kombiniert werden.
Zu diesen Daten gehören unter anderem:
· Informationen zur Nutzung der Sites (z. B. wie oft oder wie lange du mit der App interagierst, welche Videos du anschaust, an welchen Verlosungen/Wettbewerben du teilnimmst, von welcher URL aus du unsere Site aufrufst oder wie oft du ein Objekt anklickst)
· Personenbezogene Daten bezüglich deiner Interaktionen mit unseren Marketing-Mitteilungen (z. B. ob du sie öffnest oder nicht, anklickst oder nicht)
· Informationen zu dem oder den Geräten, das/die du für den Zugriff auf die bzw. die Nutzung der Site verwendest (z. B. ermöglicht dies uns, zu sehen, ob du einen PC, Tablet oder Smartphone nutzt, deine Bildschirmauflösung, dein Betriebssystem, deine WiFi-Verbindung, dein Internet-Browser und deine IP-Adresse sowie, Serverprotokolldatei-Informationen usw. zu erkennen).
· Verhaltensdaten: Informationen aus einer Kombination von Geräte-ID und Systemereignissen, die dazu genutzt werden können, Verhaltenstrends und -muster zu erkennen und dir Marketing-Mitteilungen zu Events zukommen zu lassen, an denen du teilgenommen hast.
· Teilnahmedaten: personenbezogene Daten bezüglich deiner Teilnahme an Werbeaktivitäten, Umfragen, Verlosungen, Promotions mit Sofortgewinnaktionen, Wettbewerben und anderen Typen von Werbemassnahmen (wie z. B. Typ der Aktion, Datum und Uhrzeit sowie das Ergebnis der Teilnahme, benötigte Informationen für die Gewinnausgabe wie z. B. Kleider- oder Schuhgrösse).
· Analysedaten: Wir erfassen ggf. Analysedaten oder nutzen Analyse-Tools von Drittanbietern, um Verkehrs- und Nutzungstrends für unsere Sites zu messen und ein besseres Verständnis von Demographie und Verhalten unserer Nutzer zu erhalten.
c. Datenerfassung durch Dritte und interessenbasierte Werbung
· Interessenbasierte Werbung: Wir nutzen interessenbasierte Werbung bzw. externe Werbeagenturen, um dir Werbeanzeigen basierend auf deinem Browser-Verlauf zu präsentieren. Wir erlauben externen Online-Werbenetzwerken, Social Media-Unternehmen und anderen Drittanbieterdiensten, im Zeitablauf Informationen über deine Nutzung unserer Websites und Mobil-Apps zu erfassen und darauf basierend Werbung auf unseren Sites, anderen Websites, Apps oder Sites sowie auf anderen von dir genutzten Geräten abzuspielen oder anzuzeigen. Für die interessenbasierte Werbung verwendete Daten werden üblicherweise (wenn auch nicht immer) über Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien erfasst, die das von dir genutzte Gerät erkennen und Informationen erfassen, darunter Klickstream-Daten, Browser-Typ, Datum und Uhrzeit deines Besuchs sowie andere Informationen. Wir können eine generelle Kontokennung (wie E-Mail-Adresse oder Benutzer-ID) mit externen Werbepartnern teilen, um dich anhand verschiedener Geräte zu identifizieren. Wir und unsere externen Partner nutzen diese Daten, um Online-Werbung besser auf deine Interessen abzustimmen sowie werberelevante Informationen zu erfassen, darunter Berichterstellung, Attribution, Analyse und Marktforschung. Weitere Infos zur interessenbasierten Werbung findest du in Abschnitt 10 unten.
· Social Media Widgets und Werbung: Unsere Sites integrieren ggf. Social Media Features wie die «Gefällt mir»-Schaltfläche von Facebook, Google Plus, LinkedIn, Snapchat, Instagram, Twitter oder andere Widgets. Diese Social Media-Unternehmen identifizieren dich und erfassen möglicherweise Informationen zu deinem Besuch ihrer Sites und setzen entweder Cookies oder nutzen andere Tracking-Technologien. Deine Interaktionen mit diesen Features werden über die Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen geregelt. Wir präsentieren dir zielgerichtete Werbung über Social Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Google+ und andere. Diese Unternehmen verwenden interessenbasierte Werbeprogramme, mithilfe derer wir Nutzern Werbung präsentieren können, die während ihres Besuchs auf der jeweiligen Social Media-Plattform Interesse an unseren Sites gezeigt haben. Gleiches gilt für Gruppen anderer Benutzer mit ähnlichen Charakteristika wie z. B. ähnliche kommerzielle Interessen und Demographien. Diese Werbeanzeigen unterliegen den Datenschutzrichtlinien der Social Media-Unternehmen, die sie bereitstellen.
· Informationen zum Benutzererlebnis: Auf einigen unserer Websites oder Sites verwenden wir Drittpartei-Tools zur Überwachung von Daten zum Benutzererlebnis. Mit diesen Tools werden automatisch Nutzungsdaten erfasst, darunter Mausklicks und -bewegungen, Seitenbildlaufaktionen und in Webformulare eingegebener Text. Hiervon ausgeschlossen sind Passwörter, Zahlungsinformationen oder sensible personenbezogene Daten. Wir verwenden diese Informationen für die Site-Analyse sowie die Optimierung und Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Website. Wir lassen nicht zu, dass sie mit externen Partnern geteilt oder von diesen zu eigenen Zwecken verwendet werden.
Bitte beachte, dass unsere Dienstleister für Online- und E-Mail-Werbung ggf. Pixel-Tags, Web-Beacons, Clear GIFs oder ähnliche Tracking-Technologien in Verbindung mit der Site verwenden, um unsere Online- und E-Mail-Werbekampagnen zu verwalten und die Effizienz solcher Aktionen zu steigern. Wenn ein Anbieter z. B. ein bestimmtes Cookie auf deinem Computer gesetzt hat, kann er ggf. Pixel-Tags, Web-Beacons, Clear GIFs oder ähnliche Technologien nutzen, um das Cookie während deines Besuchs auf den Sites zu identifizieren und zu erfahren, über welche Online-Werbeanzeigen du auf unsere Sites gelangt bist und uns diese Infos zur Verfügung stellen. Bitte beachte, dass wir solche anderen, uns von unseren Dienstleistern bereitgestellten Daten mit deinen von uns bereits erfassten personenbezogenen Daten verknüpfen können. Dies geschieht gemäss jeglichen anwendbaren Datenschutzgesetzen und -regelungen.
Wir verwenden ggf. externe Werbeagenturen, um Werbeanzeigen auf unseren Sites zu präsentieren. Diese Firmen nutzen vielleicht Informationen (ausser Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) zu deinen Besuchen dieser oder anderer Websites, um Werbung für Waren und Dienstleistungen zu präsentieren, die für dich von Interesse sind.
Gemäss jeglichen anwendbaren Datenschutzgesetzen und -regelungen können wir deine über unsere Websites und Mobil-Apps erfassten Aktivitäten und Informationen mit automatisch über Tracking-Technologien gesammelten Daten verknüpfen oder kombinieren. Auf diese Weise können wir dir unabhängig vom Interaktionsmedium – online, Mobilgerät oder Social Media – ein persönliches Benutzererlebnis gewährleisten.
3. Welche personenbezogenen Daten über dich erfassen wir nicht?
Wir erfassen und verarbeiten keine personenbezogenen Daten folgender Kategorien:
· Rasse oder ethnische Herkunft
· politische Meinungen
· Religion oder philosophische Überzeugungen
· Gesundheit oder Gesundheitszustand
· strafrechtlicher Hintergrund
· Gewerkschaftsmitgliedschaft
· genetische oder biometrische Daten
· Sexualleben oder sexuelle Orientierung
(hiernach «sensible personenbezogene Daten»)
Wir bitten dich, uns keine sensiblen personenbezogenen Daten über die App oder anderweitig zu übermitteln oder an uns weiterzugeben. Wir werden Sie eventuell um Informationen zu Ihrer Gesundheit bitten, wenn dies zur Analyse und Behebung von Vorfällen mit unseren Produkten oder Verpackungen erforderlich ist. Darüber hinaus werden wir solche Informationen verarbeiten, wenn Sie sie unseren Mitarbeitenden während eines Anrufs mitteilen oder freiwillig Ihre Zustimmung im Gespräch und/oder anderen Wegen zum Ausdruck bringen.
4. Nutzung der Sites durch Minderjährige und Warnung für Erziehungsberechtigte
Die Sites sind für Personen gedacht, die 13 Jahre und älter sind und bis zum Erreichen des 18. Lebensjahres die Zustimmung ihrer Eltern benötigen.
Für manche Websites oder Apps gelten vielleicht Altersbeschränkungen, je nachdem, welche Inhalte für bestimmte Altersgruppen angemessen sind bzw. was per Gesetz zulässig ist. Wo spezielle Altersbeschränkungen gelten, ist dies auf der jeweiligen Site klar und deutlich angemerkt und es kann ggf. sei, dass die Besucher Fragen zum Alter beantworten müssen, bevor sie fortfahren können.
Das heisst, dass Personen, die jünger als 18 Jahre sind, nicht an den Aktivitäten in Abschnitt 6 teilnehmen dürfen, wenn diese der Einwilligung eines Erziehungsberechtigten bedürfen, wie z. B. der Erhalt von standortabhängigen Marketing- und persönlichen Push-Mitteilungen. Wir werden deren personenbezogene Daten deshalb auch nicht verarbeiten.
5. Optionen und Kontrolle bezüglich deiner Daten
Einstellungen für das Teilen von Profilen und Daten: Du kannst deine Profildaten wie Benutzername, Adresse oder Rechnungsinformationen aktualisieren und bestimmte Einstellungen bezüglich der gemeinsamen Datennutzung auf deiner Kontoseite konfigurieren.
So konfigurierst du deine E-Mail-Präferenzen: Wenn du keine Werbemitteilungen per E-Mail mehr von uns erhalten möchtest, klicke auf den dazugehörigen Abbestellen-Link. Wir tun unser Möglichstes, um solche Anfragen umgehend zu verarbeiten. Servicerelevante Kommunikationen (z. B. Kontoverifizierung, Transaktionskommunikationen, Änderungen/Aktualisierungen von Funktionen, technische und Sicherheitshinweise) können nicht deaktiviert werden.
Ändern oder Löschen deiner Daten: Wenn du Fragen zur Prüfung, Änderung oder Löschung deiner Informationen hast oder deinen Namen sowie Kommentare von unserer Website und aus öffentlich angezeigten Inhalten entfernen möchtest, kannst du uns wie in Abschnitt 10 dieser Datenschutzerklärung beschrieben kontaktieren.
Geolokalisierung: Du kannst die Standortverfolgung konfigurieren, indem du die entsprechenden Einstellungen auf deinem Handy anpasst. Wir ermitteln deinen ungefähren Standort ggf. weiterhin über deine IP-Adresse, wenn du über einen Computer oder Gerät auf unsere Sites zugreifst.
Fotos, Video und Sprachaufnahmen: Du kannst die Funktionen der Sites bezüglich der Verarbeitung von Fotos, Videos, Live-Streaming und Sprachaufnahmen steuern (auch ausschliessen), indem du den Zugriff der Sites auf die Kamera/das Mikrofon deines Geräts blockierst.
Einstellungen für Cookies, Tracking und interessenbasierte Werbung:
· Cookies und Flash Cookies. Die meisten Browsers lassen sich so konfigurieren, dass: (i) du bei Empfang eines Cookies benachrichtigt wirst und dieses annehmen oder ablehnen kannst (ii) du bestehende Cookies deaktivieren kannst oder (iii) Cookies automatisch abgelehnt werden.
Durch die Blockierung oder Löschung von Cookies kann dein Benutzererlebnis hinsichtlich der Site eingeschränkt werden, da hierdurch manche Features auf unseren Sites ggf. nicht einwandfrei funktionieren.
Du kannst deine E-Mail-Präferenzen so einstellen, dass der automatische Download von Bildern blockiert wird, die Technologien integrieren, mit denen wir Informationen über deine Anzeige von oder Interaktion mit unseren Mails erhalten.
Mit den Cookies werden LSOs (Local Storage Objects) wie Flash-Objekte und HTML5 nicht entfernt. Um Flash-Cookie-Präferenzen und -Einstellungen zu verwalten, musst du den dazugehörigen Manager auf der Adobe Website verwenden. Wenn du dich zur Löschung von Flash-Objekten auf unseren Sites entschliesst, kannst du ggf. nicht mehr auf alle oder bestimmte Inhalte der Sites zugreifen bzw. diese nutzen oder von den Sites angebotenen Informationen profitieren.
· Interessenbasierte Werbung. Um mehr über interessenbasierte Werbung zu erfahren und wie du manche dieser Anzeigen blockieren kannst, besuche die Online-Ressourcen der NAI – Network Advertising Initiative unter http://www.networkadvertising...., die DAA-Ressourcen unter www.aboutads.info/choices und/oder Your Online Choices unter http://www.youronlinechoices.com.
· Geräteübergreifende Verknüpfung. Bitte beachte, dass durch das Abbestellen interessenbasierter Werbung über die Online-Ressourcen von NAI, DAA oder Your Online Choices deren Erhalt nur auf dem konfigurierten Browser oder Gerät ausgesetzt wird, aber der Nutzer interessenbasierte Werbung weiter auf anderen Geräten empfängt. Deshalb musst du die Abbestellung auf jedem genutzten Browser oder Gerät durchführen.
· Mobilwerbung. Du kannst interessenbasierte Werbeaktivitäten auch über dein Mobilgerät beschränken. Wähle dazu die Option «Kein Ad-Tracking» (iOS) oder «Personalisierte Werbung deaktivieren» (Android). Du kannst ggf. auch manche, aber nicht alle, interessenbasierten Werbeanzeigen von mobilen Werbenetzwerken abbestellen, indem du http://youradchoices.com/appch... besuchst und die AppChoices Mobil-App herunterlädst.
Manche dieser Austrittsoptionen sind vielleicht nur dann verfügbar, wenn dein Browser auf die Annahme von Cookies konfiguriert ist. Wenn du Cookies löschst, deine Browsereinstellungen änderst, Browser oder Computer wechselst oder ein anderes Benutzersystem verwendest, musst du die Abbestellung erneut durchführen.
Manche dieser Austrittsoptionen sind vielleicht nur dann verfügbar, wenn dein Browser auf die Annahme von Cookies konfiguriert ist. Wenn du Cookies löschst, deine Browsereinstellungen änderst, Browser oder Computer wechselst oder ein anderes Benutzersystem verwendest, musst du die Abbestellung erneut durchführen.
6. Wie verwenden wir deine personenbezogenen Daten?
a. Beantwortung deiner Gesuche und Anfragen:
· Um auf deine Anfragen, Beschwerden und Vorschläge bezüglich der Sites zu reagieren, die du uns über die Kundenservice-Sites oder andere Kommunikationskanäle sendest. Bei produktbezogenen Reklamationen leiten wir Ihre Anfragen oder Wünsche an unseren Abfüller, Coca‑Cola Hellenic Bottling Company (HBC) Schweiz, weiter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: unser legitimes und überwiegendes Interesse daran, Kundenanfragen, -beschwerden und -vorschläge zu den Sites angemessen und rechtzeitig zu bearbeiten.
· Um dir Informationen über Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sites und dieser Datenschutzerklärung zu senden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: unser legitimes Interesse daran, dich rechtzeitig vor Inkrafttreten dieser Änderungen zu informieren.
c. Marketing-Mitteilungen:
· Damit wir oder unsere Handelspartner (einzeln der «Handelspartner» und kollektiv «die Handelspartner») dir Direktwerbung per E-Mail und Push-Benachrichtigungen senden können. Mit Direktwerbung informieren wir dich, unter anderem, über Werbeaktionen oder ähnliche Aktivitäten, Produkte und Dienstleistungen von Coca-Cola und verbundenen Marken (oder die unserer Handelspartner) und bitten dich unter anderem, Fragebögen und Umfragen auszufüllen.
Von unseren Handelspartnern gesendete Direktwerbung wird entweder:
o Vollständig von unseren Handelspartnern bearbeitet und verwaltet. In diesem Fall istder zuständige Handelspartner der Datenverantwortliche für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten. Diese unterliegt einer Datenschutzerklärung, die sich von der vorliegenden Datenschutzerklärung unterscheidet und von diesem Handelspartner erstellt wurde;
o Gemeinsam von uns und unseren Handelspartnern bearbeitet und verwaltet. Unter diesen Umständen agieren wir und der relevante Handelspartner als gemeinsamer Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten. Wir werden eine entsprechende gemeinschaftliche Kontrollvereinbarung mit dem jeweiligen Handelspartner abschliessen und dir diese Vereinbarung in ihren wesentlichen Punkten zur Verfügung stellen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: deine Zustimmung.
Du hast die Möglichkeit, Direktwerbung anzunehmen oder abzulehnen, indem du das Datenschutz-Dashboard der Sites verwendest (Du musst nur die entsprechende Optionstaste aktivieren, wenn du Marketing-Mitteilungen empfangen möchtest, und sie in deinen Profileinstellungen deaktivieren).
Du kannst deine Einwilligung zum Erhalt von Direktwerbung widerrufen, indem du auf den Abmelden- -Link am Ende jeder Marketing-E-Mail klickst oder das entsprechende Häkchen im Kontrollkästchen des Datenschutz-Dashboards der App entfernst. Du kannst diesen Widerruf auch per E-Mail, Telefon oder Post kommunizieren gemäss den Kontaktinformationen in Abschnitt 10 dieser Datenschutzerklärung.
d. Personalisierung von Marketing-Mitteilungen:
· Wir können unsere Marketing-Mitteilungen an dich anpassen (einschliesslich der Personalisierung von Anzeigen und empfohlenen Inhalten auf unseren digitalen Objekten, Websites Dritter (Desktop und Mobilgeräte) und mobilen Anwendungen), basierend auf (i) deinen Profilinformationen, (ii) deiner Interaktion mit unseren Sites (z. B. Einloggen, Teilnahme an Promotions, Gewinnen, Ratespielen, Hochladen von Inhalten) und/oder (iii) deinen Interaktionen mit unseren Marketing-Mitteilungen (z. B. ob du sie öffnest oder nicht, auf sie klickst oder nicht, sie anschaust oder nicht, dich mit ihnen auseinandersetzt oder nicht).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: deine Zustimmung.
Du hast die Möglichkeit, die Personalisierung von Marketing-Mitteilungen zu akzeptieren oder abzulehnen, indem du das [Datenschutz-Dashboard] nutzt, [das auf den Sites zugänglich ist (Du musst nur die entsprechende Optionstaste aktivieren ,wenn du Marketing-Mitteilungen erhalten möchtest oder deaktivieren, wenn nicht).
Du kannst deine Einwilligung zur Personalisierung deiner Marketing-Mitteilungen im [Datenschutz-Dashboard] widerrufen indem du die Optionstaste deaktivierst. Du kannst diesen Widerruf wahlweise auch per E-Mail, Telefon oder Post kommunizieren gemäss den Kontaktinformationen in Abschnitt 10 dieser Datenschutzerklärung.
e. Aktionen, Sonderangebote, Treueprogramme, Gewinnspiele und andere Angebote/Aktionen:
· Damit du an Aktionen, Sonderangeboten, Treueprogrammen, Gewinnspielen und anderen Angeboten/Aktionen teilnehmen kannst (z. B. für den Versand von Erinnerungs-E-Mails und die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Fulfillment-Partner). Personenbezogene Daten, die zur Registrierung bei einem Angebot/einer Werbeaktion bereitgestellt werden müssen, umfassen normalerweise deine E-Mail-Adresse, Benutzer-ID und dein Passwort.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu diesem Zweck erfolgt auf Grundlage der jeweiligen Aktionsbedingungen.
f. Datenanalysen zur Ableitung von Trends zur Verbesserung von Coca-Cola-Produkten und Sites:
· Wir erfassen deine personenbezogenen Daten, um dein Engagement für die Sites zu messen (z. B. um zu wissen, wie und wann du unsere Sites nutzt und mit welchem Gerät), analysieren das Konsumentenverhalten und leiten aus dieser Analyse Verbrauchstrends und -muster ab. Dies hilft uns, die Benutzer der Sites besser kennenzulernen, sie in sinnvolle Gruppen einzuteilen und unsere Inhalte besser an die identifizierten Präferenzen der Nutzer anzupassen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: deine Zustimmung.
Du hast die Möglichkeit, diese Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zum Zwecke der Datenanalyse und Ableitung von Trends und Verbesserung unserer App im Besonderen und der Produkte und Sites von Coca-Cola im Allgemeinen zu akzeptieren oder abzulehnen, indem du die Datenschutzeinstellungen in deinem Profil entsprechend konfigurierst. Du musst nur den entsprechenden Umschalt-Button aktivieren, wenn du deine personenbezogenen Daten verarbeiten lassen möchtest, damit wir Datenanalysen durchführen können, um Trends abzuleiten und unsere App im Besonderen und Coca-Cola-Produkte und –Sites im Allgemeinen zu verbessern, und andernfalls den Umschalt-Button deaktivieren.
Deine Einwilligung zu dem oben genannten Zweck kannst du später widerrufen, indem du auf diese Seite zugreifst und die entsprechende Optionstaste deaktivierst. Du kannst diesen Widerruf wahlweise auch per E-Mail, Telefon oder Post kommunizieren gemäss den Kontaktinformationen in Abschnitt 10 dieser Datenschutzerklärung. In diesem Fall werden wir die zukünftige Verarbeitung für den betreffenden Zweck einstellen.
g. Datenanalysen zum Zwecke der Berichterstellung und Erhebung
· Wir erfassen deine personenbezogenen Daten über unsere Websites und/oder Mobilanwendungen, um aggregierte anonymisierte Berichte zu erstellen und die Performance unserer physischen Produkte, digitalen Assets und Marketingkampagnen zu messen. Aus den Ergebnissen leiten wir Markttrends für unsere digitalen Aktivitäten ab und nutzen sie zur Anpassung und Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen von Coca-Cola.
Zu diesem Zweck erfassen wir ggf. Informationen zu deiner Nutzung unserer Websites und/oder Mobilanwendungen sowie Daten zu den Geräten, die du für den Zugriff auf/die Interaktion mit unseren Sites verwendest, einschliesslich:
- Wenn du dich registrierst, deine E-Mail-Adresse verifizierst, deine Telefonnummer verifizierst, abmeldest oder dich bei einer unserer Websites und/oder Mobilanwendung an meldest.
- Wenn du die Rechtsbedingungen einer Website und/oder Mobilanwendung wie z. B. die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie akzeptierst.
- Wenn du mit den Inhalten einer Website und/oder Mobilanwendung interagierst, indem du z. B. auf einen Link klickst, Inhalte mit dem «Gefällt mir»-Symbol versiehst oder mit anderen teilst.
- Wenn du an Spielen, Wettbewerben, oder Sonderaktionen teilnimmst, Pin-Codes eingibst, Pin-Codes, Barcodes oder QR-Codes von Produkten einscannst, Treuepunkte sammelst, Treuepunkte einlöst oder Preise auswählst.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: unser legitimes und überwiegendes Interesse an der Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen.
h. Personalisierung von Push-Benachrichtigungen basierend auf deinem Standort
· Wir nutzen Beacon-Technologie, um deine Nähe zu unseren Geschäftsstellen zu bestimmen und dir Echtzeitinfos zu Werbeaktionen und Rabatten in diesen Läden zukommen zu lassen. Wir werden keine Erfassung oder Verarbeitung deiner Geolokationsdaten (GPS) durchführen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: deine Zustimmung.
Du kannst diese Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten zur Zustellung personalisierter ortsbezogener Push-Benachrichtigungen akzeptieren oder ablehnen, indem du deine Datenschutzeinstellungen in deinem Profil entsprechen konfigurierst. Du musst nur die entsprechende Optionstaste aktivieren, wenn du deine personenbezogenen Daten verarbeiten lassen möchtest, um dir personalisierte ortsbezogene Push-Benachrichtigungen zu schicken, und wenn nicht, die Umschalttaste deaktivieren. Die Optionstaste ist standardmässig deaktiviert.
Deine Einwilligung zu dem oben genannten Zweck kannst du später widerrufen, indem du auf diese Seite zugreifst und die entsprechende Optionstaste deaktivierst. Du kannst diesen Widerruf wahlweise auch per E-Mail, Telefon oder Post kommunizieren gemäss den Kontaktinformationen in Abschnitt 10 dieser Datenschutzerklärung. In diesem Fall werden wir die zukünftige Verarbeitung für den betreffenden Zweck einstellen.
i. Technische Funktionsweise der Sites
· Wir erheben und verwenden deine personenbezogenen Daten, um die Sites technisch verwalten und ihre einwandfreie Funktion gewährleisten zu können. Insbesondere erfassen wir Gerätestatusinformationen, wenn die Sites abstürzen (z. B. eindeutige Gerätekennungen, physischer Standort zum Zeitpunkt des Absturzes), um die Ursache des Absturzes zu identifizieren und solche Ereignisse in Zukunft zu verhindern.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: unser legitimes und überwiegendes Interesse daran, die technisch einwandfreie Funktion der Sites sicherzustellen.
j. Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen
· Um gesetzliche Verpflichtungen, Gerichtsurteile oder behördliche Anordnungen zu erfüllen, die Anordnungen von Regierungsbehörden ausserhalb deines Wohnsitzlandes beinhalten können, wenn wir vernünftigerweise davon ausgehen können, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind und die Offenlegung deiner personenbezogenen Daten unbedingt erforderlich ist, um die genannten rechtlichen Verpflichtungen, Verfahren oder behördlichen Anordnungen zu erfüllen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.
k. Rechtmässiger Schutz unserer Interessen:
· Um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gesetzlich durchzusetzen, schützen wir unsere Aktivitäten oder die unserer verbundenen Unternehmen sowie unsere Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder unser Eigentum und/oder die/das unserer verbundenen Unternehmen und behalten uns das Recht vor, alle verfügbaren Rechtsmittel einzusetzen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: unser legitimes und überwiegendes Interesse daran, unser Unternehmen rechtmässig zu schützen.
l. Betrugserkennung
· Wir verarbeiten Informationen zu deinem Profil, deiner Nutzung der Sites sowie zu Geräten, die du für den Zugriff auf die Dienste und die Interaktion mit ihnen verwendest, um festzustellen, ob betrügerische Installationen auf den Sites durchgeführt werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: unser legitimes und überwiegendes Interesse daran, unser Unternehmen vor Missbrauch zu schützen
7. Wem gegenüber werden deine personenbezogenen Daten offengelegt?
Deine personenbezogenen Daten werden an die Empfänger in Anhang 1 weitergegeben, die ihren Sitz in oder ausserhalb der Schweiz sowie im oder ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben.